
Annette Mierswa
Unsere blauen Nächte
Wir trinken, bis die Welt erwacht
Gefördert durch ein Hamburger Zukunftsstipendium der Behörde für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Kulturstiftung
ab 12 Jahren, neu seit 19.07.2023
240 Seiten
ISBN ePub 978-3-7320-1960-1
mit Spotlack
8,99 € (D)
inkl. MwSt.
- Wenn der Rausch vorbei ist …
Nach der Party zu Oscars sechzehntem Geburtstag ist nichts mehr, wie es war. Oscar erinnert sich nur noch an zu viel Alkohol, den blauen Hund und an ein Trinkspiel, das völlig aus dem Ruder lief. Und nun muss Oscar Sozialstunden auf einem Gnadenhof ableisten. Kein Wunder also, dass ihn plötzlich alle meiden. Alle außer Bella. Doch Oscar fehlt vor allem sein Kumpel Flinte … aber ist der wirklich sein Freund?
Ein eindrücklicher Roman über die Risiken des Alkoholkonsums bei Jugendlichen … und auch eine Liebesgeschichte.
In Unsere blauen Nächte beschreibt Annette Mierswa einnehmend, welch große Rolle Alkohol im Leben vieler Jugendlicher spielt und wie schnell der Konsum zur Sucht wird. Dabei schafft sie eine bewegende Geschichte, die nicht nur die negativen Konsequenzen von Alkoholmissbrauchdarstellt, sondern auch Wege daraus aufzeigt und Mut macht.
- Es gibt kostenfreies schulpädagogisches Material vom Loewe Verlag.
Bald mit begleitendem Account auf Instagram:
@sueffels_sober_skills
Süffel, der schwarze Zottelhund aus „Unsere blauen Nächte“, gibt hier Tipps für ein alkoholfreies Leben!

Aus Rezensionen:
„Facettenreich, einfühlsam und auch sehr deutlich erzählt Annette Mierswa von Freundschaft und Angst und den unterschiedlichen Gesichtern von Sucht und ihren Auswirkungen.“ (@welt_erlesen)
„Ein Buch über Alkoholmissbrauch, Abhängigkeit und falsche Freundschaften. Unterhaltsam und bewegend erzählt. Ideal auch als Klassenlektüre oder für eine Buchvorstellung. Für Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene.“ (Kasimira.de)
„Insgesamt fand ich die Geschichte von Oscar sehr nah und authentisch erzählt, vor allem aber auch berührend und beängstigend zugleich. Man kann mit dem Protagonisten mitfühlen und merkt richtig, wie er sich über die Geschichte hinweg weiterentwickelt.“ (himmelsblau.org – Missi, Lehrerin)
„Vor allem die Balance zwischen Alltag und Alkhoholabstürzen ist sehr gut getroffen. Während Oscar am Anfang noch recht unsympathisch und oberflächlich wirkt — es sich eigentlich alles um Alkohol und das Feiern dreht, ohne Rücksicht auf Verluste -, gelingt es Annette Mierswa den Protagonisten zunehmend zum Nachdenken zu bewegen. Eine Figur, die eine interessante Wandlung durchlebt …“ (Kasimira.de)
„Mit seinen 236 Seiten ist dieses Buch hervorragend für die schulische Lektüre geeignet und da es frei vom pädagogischen Zeigefinger, dazu sehr realistisch geschildert ist – und ein sehr liebenswerter Hund vorkommt – werden Jugendliche ab 14 auch jenseits von Schule viel Gefallen an diesem äußerst starken Buch haben.“ (@welt_erlesen)
„Vor allem die Rolle der (fehlenden) Verantwortung von erwachsenen Bezugspersonen fand ich spannend.“ (himmelsblau.org – Missi, Lehrerin)
„Im Anhang findet man — was sehr passend gemacht ist — Soforthilfemaßnahmen bei Sucht und Adressen, an die man sich im Notfall wenden kann.“ (Kasimira.de)
Im Lehrkräfte-Podcast „Bücher, Schule & Wir“ wird das Buch vorgestellt und es gibt ein Interview mit mir: Folge #21 „Schuljahresplanung: Welche Lektüre ist die richtige für meine Schüler*innen?“: