Die Kurzbio, sowie die Bibliografie können hier heruntergeladen werden:
https://annette-mierswa.de/wp-content/uploads/2025/04/Bio-Bibliografie1-2025.pdf
Viele Infos über mich und meine Arbeit auch im Meet & Greet mit Chantal Schreiber: https://chantalschreiber.com/language/de/annette-mierswa/
Annette Mierswa wurde 1969 in Mannheim geboren. Nach dem Abitur und der freien
Mitarbeit im Feuilleton des „Mannheimer Morgen“ und als Mitorganisatorin der
Mannheimer Schultheaterwoche, studierte sie Kulturpädagogik (Vordiplom), machte eine
Ausbildung zur Kameraassistentin (einige Jahre Berufserfahrungen bei Film und Fernsehen),
besuchte dann Schreib- und Drehbuchkurse, absolvierte eine Ausbildung zur
psychologischen Beraterin und in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz Perls Institut).
Währenddessen begann sie, nach den Geburten ihrer beiden Söhne, Kinder- und
Jugendbücher zu schreiben und entdeckte darin ihre eigentliche Berufung. In ihren
realistischen Romanen verarbeitet sie feinfühlig aktuelle Themen mit psychologischer Tiefe,
Humor und Poesie.
Zudem gibt sie Lesungen und Schreibworkshops und ist Jurymitglied für mehrere
Schreibwettbewerbe.
Sie ist Gründungsmitglied der Elbautoren, Schirmherrin des Young Writers Club, und gehört
den Netzwerken VS der Autoren und Bödecker Kreis an.
Außerdem engagiert sie sich bei den Writers for Future für den Umweltschutz.
Ihr Motto: „Auch mit dem Schreiben kann man ein bisschen die Welt retten.“
Werke und Auszeichnungen:
Kinderbücher:
2008 „Lola auf der Erbse“, Tulipan Verlag
2011 „Samsons Reise“, Tulipan Verlag -> jetzt als TB lieferbar
2015 „Die geheime Welt der Suni Stern“, Tulipan Verlag
2016 „Suni Stern und die rätselhafte Yolanda“, Tulipan Verlag
2021 „Alia am Ort der Wunder“, Windy Verlag
2021 „Lola auf der Erbse“, Windy Verlag (Neuauflage)
Jugendbücher:
2018 „Instagirl“, Loewe Verlag
2019 „Not your Girl“, Loewe Verlag
2020 „Wir sind die Flut“, Loewe Verlag
2021 „Liebe sich, wer kann“, Loewe Verlag
2023 „Unsere blauen Nächte“, Loewe Verlag
2025 (ab August) „Der Scherbenpalast“, Verlag freies GeisteslebenAnthologie:
2021 „Volle Fahrt voraus“, Carlsen Verlag (die Elbautoren-Anthologie)
2023 Kinderrechte-Anthologie „Du hast nicht immer recht, doch du hast immer Rechte“,
Verlag freies Geistesleben (von 12 Elbautorinnen)
2025 „Das Friedenstier“, dtv Verlag (Erlös geht an Ärzte ohne Grenzen)
Hörbücher:
2014 „Lola auf der Erbse“, Cbj (gelesen von Christiane Paul)
2021 „Instagirl“
2022 „Wir sind die Flut“, (gelesen von Miriam Kaufmann)
Verfilmungen:
2014 „Lola auf der Erbse“, Regie: Thomas Heinemann, Farbfilm Verleih
Auszeichnungen und Stipendien:
2009 katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis, Nominierung für „Lola auf der Erbse“
2009 Prix Chronos, Nominierung für „Lola auf der Erbse“
2009 Nachwuchspreis der AKJ, Nominierung für „Lola auf der Erbse“
2010 Stipendium des Deutschen Literaturfonds für „Samsons Reise“
2012 Prix Chronos für „Samsons Reise“
2012 Kalbacher Klapperschlange, Nominierung für „Samsons Reise“
2014 Heidelberger Leander für „Samsons Reise“
2016 Hansjörg Martin Preis des Syndikats, Nominierung für „Die geheime Welt der Suni
Stern“
2016 Ehrenmitglied im Syndikat
2016 Prix Enfantasie (Schweiz), Nominierung für „Le voyage du Samson“
2017 internationaler lettischer Jugendliteraturpreis Jānis Baltvilks für „Samsons Reise“
(Verleihung in Riga)
2020 KIMI-Siegel für Vielfalt, für „Not your Girl“
2021 Nominierung für den „Wi(e)derworte“ Jugendliteraturpreis des Ulla Hahn Hauses für
„Wir sind die Flut“
2021 Hamburger Zukunftsstipendium der Behörde für Kultur und Medien, in
Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Kulturstiftung für „Unsere blauen Nächte“
2022 Nominierung für den DELIA Literaturpreis „Junge Liebe“ (Shortlist) für „Liebe sich, wer
kann“
2022 Thomas Heinemann erhält Drehbuchförderung für „Alia am Ort der Wunder“
2024 Bad Harzburger Jugendliteraturpreis Eselsohr für „Unsere blauen Nächte“
2025 Stipendium des Deutschen Literaturfonds
Seit 2022 Schirmherrin des Young Writers Club (der Fantastischen Teens) in Hamburg