Die Jugendbücher:
Annette Mierswa
Wir sind die Flut
Roman zum Thema Aktivismus
ab 12 Jahren, erscheint am 16.09.2020
224 Seiten, 12.5 x 19.5 cm
ISBN 978-3-7432-0823-0
Broschur mit Spotlack
6,95 € (D)
7,20 € (A)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Was tust du, wenn dein größter Albtraum plötzlich wahr wird?
Hamburg droht der Untergang. Steigt der Meeresspiegel weiter an, wird ein Großteil der Stadt unter Wasser verschwinden. Auf keinen Fall kann Ava untätig dabei zusehen, wie ihr gesamtes Leben einfach weggespült wird. Allen Widerständen zum Trotz zieht sie in ein Protestcamp auf dem Hof ihres Klassenkameraden Kruso, um gegen die drohende Katastrophe anzukämpfen. Doch ist das den Ärger in der Schule und den Streit mit ihren Eltern und ihrem besten Freund Leon wirklich wert?
In Zeiten von globaler Erwärmung, steigenden Meeresspiegeln, Greta Thunberg und Fridays for Future öffnet Annette Mierswa ihren Lesern die Augen für eine Bedrohung, die schon bald Realität sein kann. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie viel persönlicher Einsatz bewirken kann. Ein topaktueller Roman für Jugendliche ab 12 Jahren über Klimawandel und Aktivismus, der zum Nachdenken und Handeln anregt.
ab 12 Jahren, 1. Auflage 2018
224 Seiten, 12.5 x 19.5 cm
ISBN 978-3-7432-0121-7
Broschur mit Spotlack
6,95 € (D)
7,20 € (A)
Die Gefahren sozialer Netzwerke
Schöner, schlanker, außergewöhnlicher – koste es was es wolle! Immer mehr Jugendliche verlieren sich in der konstruierten Realität der verschiedenen Social Media-Plattformen. Autorin Annette Mierswa widmet sich in Instagirl einer davon: Instagram. Sie zeigt die Schattenseiten der Community auf und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. Ideal für die kritische Auseinandersetzung mit den Dynamiken sozialer Medien!
Isis Welt bricht zusammen, als ihre Eltern sich plötzlich wie aus heiterem Himmel trennen. Um an dieser familiären Katastrophe nicht zu zerbrechen, flüchtet sie sich in die Plattform „Instagram“. Mit Hilfe der beliebten Kim kreiert sie sich dort ein neues Selbst und sieht mit ihrer Follower-Zahl auch blitzartig ihr Selbstwertgefühl wachsen. Jedoch kapselt sich Isi komplett von ihren besten Freunden ab, um vollkommen in Kims scheinbar perfekte Influencer-Blase einzutauchen. Doch als Kims Jagd nach immer außergewöhnlicheren Selfies von Tag zu Tag skrupelloser wird, sieht Isi plötzlich ihr Leben bedroht …
In Instagirl setzt sich Annette Mierswa ohne erhobenen Zeigefinger aber gleichwohl kritisch mit der Plattform „Instagram“ auseinander und zeigt, wie die Nutzung von Social Media das eigene Selbstbild verzerren kann. Dabei wird deutlich, welche fatalen Auswirkungen auf die Psyche die Messung des eigenen Selbstwertes an der Online-Beliebtheit haben kann. Durch ihren einfühlsamen und zielgruppennahen Schreibstil gelingt es der Autorin, das Interesse der jugendlichen Leser ab 12 Jahren zu wecken und sie für die Inhalte des Buches zu sensibilisieren. Auch die für Jugendliche relevante und allgegenwärtige Thematik „Soziale Netzwerke“ stellt einen raschen Bezug her und regt zu Diskussionen an.
„Dieses Buch zeigt sehr gut die große Kluft zwischen dem virtuellen glitzernden Schein und dem eher einsamen Sein in der realen Welt.“ Andrea Wedan, Buchkultur
https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/instagirl-8869/
NEU SEIT 18. SEPTEMBER 2019:

Not your Girl
#MeToo-Roman
224 Seiten, 12.5 x 19.5 cm
ISBN 978-3-7432-0478-2
6,95 € (D)
Mit dem Hashtag #MeToo wird seit 2017 in den sozialen Medien versucht, auf das Ausmaß sexueller Übergriffe aufmerksam zu machen und betroffene Frauen zu ermutigen, ihre Stimme zu erheben. Millionenfach wurde das Hashtag mittlerweile verwendet. Wie schwer es gerade für junge Frauen in unserer Gesellschaft ist, im Falle einer Vergewaltigung oder eines Missbrauchs ernst genommen zu werden, thematisiert Annette Mierswa in ihrem Jugendbuch Not your Girl.
Bewundert, begehrt und gleichzeitig unnahbar zu sein wie ein Model – davon kann Kim nur träumen. Als sie in einem Kaufhaus Mick kennenlernt und dieser ihr ein Shooting mit dem Fotografen ihrer Lieblingscastingshow vermittelt, sieht Kim ihre große Chance kommen. Am Set entpuppt sich das Shooting jedoch als Tarnung für etwas ganz anderes – doch als Kim dies bemerkt, ist es bereits zu spät …
über Isi, die sich in der vermeintlich perfekten Welt von Instagram verliert, zeigt die Autorin, dass sie es versteht, Probleme unserer modernen Gesellschaft aufzuzeigen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger!
https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/not_your_girl-9243/
„Ein aufrüttelndes Werk, das Mut macht und Kraft gibt aufzuschauen und festzustellen, dass man nicht allein ist mit seinen Sorgen.“ Dorit Kristine Arndt, eselsohr
Dass es im Modelbuisness recht hart zugeht, wusste ich schon vorher, doch Tinkas Geschichte hat mir nochmals gezeigt, dass das was wir zu sehen bekommen, oftmals nur die Spitze des Eisbergs ist. Umso wichtiger ist es, dass die Betroffenen aufstehen, den Mund aufmachen, sich wehren und sich die Frage stellen:
Was ist relevanter für den Verlauf des restlichen Lebens – Gesundheit (ob körperlich oder mental) oder der Wunsch nach Anerkennung und Karriere?“ Blog: Aus dem Leben einer Buechersuechtingen